FilmFeedback Treasure Island
Posted by CaptainPApr. 11
Der erste Piraten-Filmabend ist über die Bühne gegangen und erfreute sich einer nicht zu unterschätzenden Besucherzahl 🙂 Danke an alle, die da waren! Ich fands sehr lustig!
Treasure Island – die Geschichte vom jungen Jim Hawkings der mit seiner Mutter eigentlich ein Inn betreibt… bis Captain Billy Bones auftaucht der säuft, singt und furchtbare Angst vor nem einbeinigen Seemann hat. Promt tauchen seine alten Shipmates auf und wollen Billy um die Ecke bringen – was der aber ganz alleine erledigt. So kommt Jim in den Besitz der Karte, die ihn zum vergrabenen Schatz von Captain Flint leiten soll. Diesen Umstand erzählt er natürlich gleich seinem Doctor und der dann wiederum dem Ortsansässigen Adligen der eine Expedition ausrüstet um den Schatz zu heben. Leider etwas unbedarft was das anheuern von Seeleuten angeht verlässt sich der Squire auf die Hilfe eines alten Seebären der nicht nur in unglaublicher Geschwindigkeit eine Mannschaft aufstellt, sondern gleich noch als Schiffskoch mitfährt. Dass Long John Silver nur ein Bein hat kommt Jim kurz mal verdächtig vor – doch unbedarft wie die Jugend nunmal ist denkt er sich nichts dabei bis er durch Zufall erfährt dass Silver der Quartermaster von Flint selbst war – und seine alte Crew an Bord der Hispaniola gebracht hat um endlich den verlorenen Schatz in die Finger zu bekommen. Dass es auf der Insel dann nicht so ganz reibungsfrei für Jim und seine Freunde läuft kann man sich vorstellen… und Käse spielt eine wichtige Rolle!
Soweit die Handlung – für alle diejenigen die gestern nur die ganze Zeit dumme Kommentare abgegeben haben, weil sie den englischen Film nicht folgen konnten 🙂
Ich freue mich auf das Feedback der Mitgucker… lasst uns hören was ihr denkt!
10 comments
Kommentar by Jerribeard on 11. April 2015 at 13:51
Was heisst nicht folgen wegen dummer Kommentare… 🙂 Ich konnte perfekt beides durchziehen… 🙂
Wegen Feedback muss ich noch nachdenken… 😀
Kommentar by Wiete on 11. April 2015 at 16:58
Ich glaub, ich muss ihn nochmal anschauen. Wenn ich vorher geschlafen hab
Kommentar by LatzhosenBill on 12. April 2015 at 14:40
Die wichtigste Info habt Ihr uns mal ganz schamlos unterschlagen: Wer war denn da? 🙂
Kommentar by CaptainP on 12. April 2015 at 17:13
Aber Latzhosi.. wir nennen doch hier keine Namen! Ist doch alles im Internet!!!
Eigentlich solltest du ja sehen wer da war wenn die Leute ihre Meinung kund tun wie das eigentlich angedacht war… aber das klappt ja mal wieder wunderbar! 😉
Kommentar by Jerribeard on 14. April 2015 at 8:57
Ja, kein Stress… Mein Traktat ist noch nicht ganz fertig. Muss noch ein paar Seiten Zusammenfassung und ein paar Diagramme fertigstellen. Ich bin aber sicher zum Ende der Woche meine Arbeit einreichen zu können.
Kommentar by Messer Jockel on 14. April 2015 at 20:43
Also dieses Englisch aber auch. 😉
En sehr spassiger erster Filmabend. Treasure Island 7/10 Enterhaken.
Die Punkte gibt es hauptsächlich für die Piraten.
Den Muff der Piraten konnte man sogar aus dem Fernseher riechen,
immer schön am Saufen und am rum pöbeln. zumindest am Anfang.
Ich will ja immer mehr auf den Piratenschiffen sehen, und das kam mir zu kurz,
losgefahren, zack Unwetter und zack Insel.
Danach war die Hütte der Ort des Geschehens. Sehr unglaubwürdig was die paar Bretter für einen Schutz gegen Unmengen an Piraten bietet.
Hatte eh den Eindruck: Schau mal eine Hütte, da sollten wir mal nen Film drehen. Ausserdem bleibt der Käse da schön kühl.
Der Soundtrack war ne Katastrophe. Am lustigsten fand ich das Didgeridoo.
Kann eins einspielen, wenns jemanden gefallen hat 😉
Enterhaken im Einzelnen:
Piraten 10/10
Weißlöckchen Hoschies 8/10
Bale 1/10
Schiffe 3/10
Soundtrack 2/10
Nudeln mit Ei 8/10
Filmabend 10/10
Kommentar by Lautlos on 15. April 2015 at 1:20
Ich glaube wir sollten von dem Film vor allem die Ausstattung in Erinnerung behalten und den Rest der Ausstattung:
– Bärte – Alle bis auf Piratenjäger und andere Gentlemen
– Dreck, viel Dreck
– Ich liebe die kleine Kanone-to-Go
Als Kulisse finde ich eine Kombüse unglaublich reizvoll. Hier kann man so viel Ausstattung unterbringen, angefangen vom Herd über all die Vorräte etc. Das Apfelfass als Versteck ist vielleicht auch was für uns.
Zuletzt vielleicht noch die Sprache des Films, die war doch mit das Beeindruckendste. Aber wie stellt man das im Deutschen nach? Wie gesagt, Mittelhochdeutsch klingt einfach doof.
Kommentar by Messer Jockel on 15. April 2015 at 21:14
also ist es beschlossen: Das Stück wird Schwäbisch!
Kommentar by Jerribeard on 21. April 2015 at 20:11
Dabei war schwäbisch gar nicht in den Voting-Optionen zu finden…
Kommentar by Jerribeard on 18. Mai 2015 at 20:12
Was ist etliche Wochen nach dem Film hängen geblieben? Ich sehe zurück:
– Die Handkanone
– Die „Rauferei“
– Die schnulzigen Texte
– Das Apfelfass
Nicht viel, wie ich zugeben muss. Der Film war amüsant, aber ansonsten eher nicht besonders nachhaltig. Was würde ich mir aus dem Film rausnehmen? Vermutlich vor allem die Kostüme! 🙂 Und vielleicht das große X auf der Karte. 😀